powered by <wdss>
Aktuell

Klimawandel: Mehr als 2 Grad Erwärmung

Globale Emissionsbegrenzung, gleiche Pro-Kopf-Emissionsrechte und „Peak and Trade“-Emissionshandel für die „2°max-Klimastrategie“

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Pressemitteilung, 27.4.10

Ein am heutigen Dienstag veröffentlichter Bericht des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK-Report Nr. 116) benennt Konstruktionsfehler im bestehenden Weltklimaschutzsystem. Die Autoren analysieren die Interessenlage der verschiedenen Ländergruppen und zeigen auf, wie die internationale Klimaschutz-Strategie im Sinne der Kopenhagen-Vereinbarung strukturell weiterentwickelt werden kann, um die globale Erwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen.

„Um neuen Schwung in die Verhandlungen über ein globales Klimaschutzabkommen zu bringen, bedarf es einer wirkungsvollen und gerechten Strategie“, sagt Lutz Wicke. Diese müsste die Interessen aller Länder gleichermaßen berücksichtigen. Gemeinsam mit Hans Joachim Schellnhuber und Daniel Klingenfeld vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) legt der Direktor des Instituts für Umweltmanagement an der Wirtschaftshochschule ESCP Europe nun die „2°max-Klimastrategie“ vor. Aufbauend auf dem „Budgetansatz“ des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für globale Umweltveränderungen (WBGU) zeigen die Autoren, wie das Ziel der Kopenhagen-Vereinbarung („Copenhagen Accord“) erreicht werden kann, die globale Erwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen.

Zunächst gelte es, Konstruktionsmängel des Kioto-Protokolls zu überwinden, heißt es in dem Bericht. So reichten Selbstverpflichtungen der Länder, ihre Emissionen von Treibhausgasen zu senken, nicht aus, ambitionierten Klimaschutz umzusetzen. „Das Schema Klimabasar – jeder gibt so wenig, wie er kann – hat die Verhandlungen in eine Sackgasse geführt“, sagt Schellnhuber. Um das Zwei-Grad-Limit realistisch einhalten zu können, müssten die weltweiten Emissionen vor 2020 sinken und bis 2050 auf die Hälfte des Wertes von 1990 reduziert werden. Die bisher zur Kopenhagen-Vereinbarung eingereichten Selbstverpflichtungen der Länder bedeuteten dagegen einen Anstieg der globalen Mitteltemperatur um mehr als drei Grad Celsius in diesem Jahrhundert, sagt Schellnhuber (siehe Pressemitteilung: Kopenhagen-Vereinbarung verfehlt 2°C-Klimaziel).

Die Autoren fordern eine weltweite, mit dem Zwei-Grad-Limit vereinbare Emissionsbegrenzung. Auf diese Weise berücksichtigt die 2°max-Klimastrategie auch die Interessen Chinas und der USA, keine nationalen Emissionsbeschränkungen zu akzeptieren. Die Emissionsbegrenzung soll nicht national, sondern global definiert und über ein „Peak and Trade“-Emissionshandelssystem umgesetzt werden.

Die erste, keineswegs zu enge weltweit verbindliche Höchstemissionsgrenze – der „Peak“ – von beispielsweise 35 Milliarden Tonnen Kohlendioxid (CO2) im Jahr 2015 müsste zu Erreichung des vereinbarten maximal plus 2°-Klimazieles in den folgenden Jahren stufenweise reduziert werden. Gleichmäßig auf die Weltbevölkerung von 6,9 Milliarden Menschen im Basisjahr 2010 verteilt, ergäben sich Emissionsrechte von zunächst rund fünf Tonnen CO2 pro Kopf.

„Das Verteilungsprinzip ‚one human, one emissions right’, wie es auch dem Budgetansatz des WBGU zugrunde liegt, ist Voraussetzung dafür, die Entwicklungsländer fair und aktiv einzubinden“, sagt Wicke. Für diese Länder ergäbe sich daraus der große ökonomische Anreiz, bei nachhaltiger klimafreundlicher Entwicklung dauerhaft nicht benötigte Überschussemissionsrechte verkaufen zu können. Ein einheitlicher Preis für Brennstoffzertifikate würde weltweit starke Anreize für klimafreundliches Investieren und Konsumieren, für Energiesparen und Effizienzsteigerungen und für den Ausbau erneuerbarer Energien setzen.


Kopenhagen-Vereinbarung verfehlt 2°C-Klimaziel

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Pressemitteilung, 22.4.10

Die zur Kopenhagen-Vereinbarung eingereichten Selbstverpflichtungen der Länder, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, werden die globale Erwärmung nicht auf zwei Grad Celsius begrenzen. Tatsächlich bedeuten sie einen Anstieg der globalen Mitteltemperatur um mehr als drei Grad Celsius in diesem Jahrhundert. Das berichtet ein Forscherteam um Joeri Rogelj und Malte Meinshausen vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) in der aktuellen Ausgabe des Journals „Nature“.

„Es ist erstaunlich wie wenig ambitioniert die Selbstverpflichtungen sind“, schreiben die Autoren in ihrem Meinungsbeitrag. Die Kopenhagen-Vereinbarung („Copenhagen Accord“) enthält das Ziel, die globale Erwärmung auf weniger als zwei Grad Celsius zu begrenzen. Nach den bislang erfolgten Absichtserklärungen der Länder, ihren Treibhausgasausstoß zu senken, werden die jährlichen globalen Emissionen jedoch bis zum Jahr 2020 um zehn bis zwanzig Prozent zunehmen. Sie erreichen dann Werte, die in ihrer Wirkung 47,9 bis 53,6 Gigatonnen Kohlendioxid entsprechen (Gigatonnen CO2-Äquivalente, GtCO2-eq). Das ergibt eine mehr als fünfzigprozentige Wahrscheinlichkeit, dass sich das Erdklima im 21. Jahrhundert um mehr als drei Grad Celsius erwärmt, berechneten die Autoren nun. Um das Zwei-Grad-Limit einhalten zu können, sollten im Jahr 2020 nicht mehr als 40 bis 44 GtCO2-eq emittiert werden.

Viele Länder haben zudem angekündigt, ihre maximalen Reduktionsziele nur im Rahmen eines globalen Abkommens umsetzen zu wollen, das bislang nicht existiert. Es sei daher wahrscheinlich, dass die angegebenen Minimalziele das wahre Ergebnis der Kopenhagen-Vereinbarung sind, stellen die Autoren fest. „Im schlimmsten Fall werden Zertifikate für mehr Emissionen ausgegeben, als wir bei einer Entwicklung ohne Klimaschutz zu erwarten hätten“, sagt Joeri Rogelj.

In ihrer Analyse haben die Forscher auch vorhandene Schlupflöcher berücksichtigt, vor allem Überschüsse von Emissionszertifikaten. Wenn ein Land seine Emissionen stärker reduziert als es sich im Rahmen des Kioto-Protokolls zum Ziel gesetzt hat, kann es die überschüssigen Zertifikate später verwenden. „Das Kioto-Protokoll enthält so niedrig angesetzte Ziele einiger Länder, dass zwischen 2008 und 2012 große Überschüsse von Emissionszertifikaten anfallen, sogar ohne jegliche Klimaschutzmaßnahmen“, berichten die Autoren. Sie schätzen die Überschüsse auf insgesamt elf GtCO2-eq. „Weil alles, was profitabel ist, auch ausgenutzt werden dürfte“, nehmen die Autoren an, dass die Länder bis zum Jahr 2020 zunehmend von diesen Überschüssen zehren werden.

Die Abschätzungen der nationalen Emissionen haben die Forscher aus den Selbstverpflichtungen der Kopenhagen-Vereinbarung oder früheren Erklärungen übernommen. Bei Ländern, die bislang keinerlei Reduktionsziele bekannt gegeben haben, gingen sie von einer „Business-as-usual“-Entwicklung weiterhin zunehmender Emissionen aus. Mit diesen Daten fütterten sie ein gekoppeltes Kohlenstoffkreislauf-Klima-Modell. Die Projektionen zeigen, dass die Temperaturzunahme bis zum Jahr 2100 über drei Grad Celsius liegt. „48 Gigatonnen CO2-Emissionen sind mit dem Zwei-Grad-Ziel nicht vereinbar. Es ist vielmehr so, als rase man auf einen Abgrund zu und hoffe, kurz davor stoppen zu können“, sagt Malte Meinshausen. Der Forscher hatte kürzlich in „Nature“ über das globale Emissionsbudget berichtet, das noch zur Verfügung steht, um das Zwei-Grad-Limit einzuhalten (siehe Pressemitteilung).

Bis zum 13. April hatten 76 Länder ihre Reduktionsziele zur Kopenhagen-Vereinbarung eingereicht. Diese Länder verursachen rund 80 Prozent der weltweiten Emissionen. Japan und Norwegen sind die einzigen Industrieländer, deren Selbstverpflichtungen mit dem Zwei-Grad-Limit vereinbar sind, berichten die Autoren (siehe www.climateactiontracker.org). Die USA haben angegeben, ihre Emissionen bis 2020 um 17 Prozent gegenüber dem Stand von 2005 zu reduzieren, was nur drei Prozent gegenüber dem Stand von 1990 entspricht. Insgesamt müssten sämtliche Industrieländer zusammen ihre Emissionen bis 2020 jedoch um 25 bis 40 Prozent verringern. Das Minimalziel Chinas, seine CO2-Emissionen relativ zum Bruttosozialprodukt um 40 Prozent gegenüber 2005 zu verringern, entspricht ungefähr einer Entwicklung ohne Klimaschutzmaßnahmen. Die Europäische Union hat Reduzierungen von 20 bis 30 Prozent angeboten. Die Emissionen um 20 Prozent zu senken, würde von heute bis 2020 zu geringeren jährlichen Reduzierungen führen, als bereits im Durchschnitt der letzten 30 Jahre erreicht wurden.


Zuerst die Schmetterlinge

Von Gerhard Dilger, Die Wochenzeitung, 29.4.10

Die grosse Konferenz im bolivianischen Cochabamba endete mit einem erstaunlich radikalen Abkommen. Der kommende Uno-Klimagipfel in Mexiko verspricht, spannend zu werden.(...)

http://www.woz.ch/artikel/2010/nr17/international/19254.html


Dienstag, 27. April, 12:37 Uhr

Grüne kritisieren mangelnde Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz

Berlin (ddp). Kurz vor der Klimaschutzkonferenz auf dem Bonner Petersberg werfen die Grünen der Bundesregierung mangelnde Glaubwürdigkeit in der Klimapolitik vor. Es klafften Welten zwischen dem, was die Bundesregierung verkünde und dem, was sie tatsächlich umsetze, kritisierte der Grünen-Abgeordnete Hermann Ott am Dienstag in Berlin.(...)

http://de.news.yahoo.com/17/20100427/tsc-gruene-kritisieren-mangelnde-glaubwu-f908cce.html







» zurück
 

Druckversion