|   |  | 
| Aktuell 
    Tschernobyl-Waldbrand
 
     
 
    
   Waldbrand nahe Tschernobyl: Radioaktivität erhöhtInfolge des Waldbrands in der Nähe des früheren Atomkraftwerks sind nun besorgniserregende Werte gemessen worden. Ein Experte berichtet von Details.
 (AFP) - 5. April, 2020
 
 https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_87657308/waldbrand-nahe-tschernobyl-erhoehte-radioaktivitaet-gemessen.html
 
 
 
 Tschernobyl: Löscharbeiten in radioaktivem Waldstück dauern anIn der Sperrzone um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl ist es zu einem Waldbrand gekommen. Rund 140 Feuerwehrleute kämpfen gegen das Feuer an. Noch ist jedoch kein Ende der Löscharbeiten in Sicht.
 (dpa) - 6. April, 2020
 
 https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_87661368/brand-in-tschernobyl-loescharbeiten-in-radioaktivem-waldstueck-dauern-an.html
 
 
 
 Waldbrände in der Tschernobyl-Sperrzone breiten sich ausIm Sperrgebiet um den explodierten Kernreaktor in Tschernobyl stehen 35 Hektar Wald in Flammen. Experten befürchten, dass die Brände radioaktive Asche aufwirbeln.
 ZEIT-Online, 7.4.20
 
 https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-04/tschernobyl-waldbraende-ukraine-feuer-sperrzone-kernkraftwerk
 
 
 
 Waldbrand als möglicher GAUDer Wald um Tschernobyl brennt, Strahlenwerte sind erhöht. Ein 27-Jähriger, der mutmaßlich für das Feuer verantwortlich ist, wurde festgenommen.
 Von Bernhard Clasen, taz, 7.4.20
 
 https://taz.de/Feuer-um-Tschernobyl/!5677426/
 
 
 
 In der sibirischen Taiga beeinflussen sich Waldbrände und Klimawandel gegenseitigIn Sibirien brannten im vergangenen Sommer 16 Millionen Hektar Taiga, auch infolge steigender Lufttemperaturen. Russische Politiker aber halten die Großfeuer für eine naturgegebene Unvermeidbarkeit.
 Von Stefan Scholl, Badische Zeitung, 17.3.20
 
 https://www.badische-zeitung.de/in-der-sibirischen-taiga-beeinflussen-sich-waldbraende-und-klimawandel-gegenseitig--184065615.html
 
 
 
 
 » zurück
 |  |  |  |  |  |  |