powered by <wdss>
Aktuell

Studie: Biosprit schadet Amazonas-Regenwald

9. Februar, 2010

Studie: Biosprit auf Kosten des Amazonas-Urwaldes

São Paulo (dpa) - Der geplante Ausbau der Ethanol- und Biodiesel- Produktion in Brasilien könnte indirekt die Zerstörung des Regenwaldes forcieren: Durch eine Ausdehnung des Anbaus von Zuckerrohr (Ethanol) und Sojabohnen (Biodiesel) werden Rinderzüchter vor allem im Südosten Brasiliens verdrängt. Sie würden dann in die Nähe des Amazonas-Regenwaldes ausweichen und dort bewaldete Flächen für die Viehhaltung abholzen. Durch diese Umwidmung der Landnutzung werde die Klimabilanz des Biosprits erheblich verschlechtert. An der am Montag veröffentlichten Studie hatten unter anderem Forscher der Universität Kassel, des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg und des UN-Umweltprogramms in Nairobi mitgearbeitet. Die Studie ist in den «Proceedings of the National Academy of Sciences» (online vorab) veröffentlicht.(...)

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/927994


8. Februar, 2010

Biosprit bedroht den Regenwald

(tfa/news.de/dpa ) - An der Vernichtung des Regenwaldes sind viele beteiligt. Auch der Biospritboom hat seinen Anteil daran, dass der Amazonas-Urwald immer weiter abgeholzt wird, um riesigen Soja- oder Zuckerrohrplantagen Platz zu machen.

Der geplante Ausbau der Ethanol- und Biodiesel- Produktion in Brasilien könnte auch indirekt die Zerstörung des Regenwaldes forcieren: Durch eine Ausdehnung des Anbaus von Zuckerrohr (Ethanol) und Sojabohnen (Biodiesel) werden einer Studie zufolge Rinderzüchter vor allem im Südosten Brasiliens verdrängt. Sie würden dann in die Nähe des Amazonas-Regenwaldes ausweichen und dort bewaldete Flächen für die Viehhaltung abholzen. Durch diese Umwidmung der Landnutzung werde die Klimabilanz des Biosprits erheblich verschlechtert.(...)

http://www.news.de/gesellschaft/855043687/biosprit-bedroht-den-regenwald/1/


Gift für Brasiliens Regenwald

Von Dagny Lüdemann, dpa/ZEIT Online, 8.2.10

Eine Studie zeigt: Der zunehmende Anbau von Zuckerrohr und Soja für Biokraftstoffe könnte Rinderzüchter veranlassen, noch mehr Regenwald abzuholzen. Sind Palmölplantagen eine Alternative?

Dass die Gewinnung von Kraftstoffen aus Pflanzen eine schlechtere Klimabilanz hat, als in der ersten Euphorie gedacht, ist seit Jahren bekannt. Dennoch bauen viele Staaten die Ethanol- und Biodiesel-Produktion aus, denn fest steht: Fossile Brennstoffe sind nicht unbegrenzt zu haben. Gehen die Ressourcen aus, sind Alternativen gefragt, selbst wenn die nicht zwingend umweltfreundlicher sind.(...)

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/Brasilien-Umweltschutz-Klimaschutz-Kohlendioxid;art1117,3025411







» zurück
 

Druckversion



23.03.23 20:15 - 21:00
WDR: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

04.03.23 20:15 - 21:45
hr: Das grüne Wunder - Unser Wald

07.04.23 23:15 - 23:45
ZDFinfo: Artensterben - na und?!

19.03.23 17:10 - 17:40
ZDFneo: Klima retten - Wachstum oder Verzicht?

28.03.23 01:40 - 02:10
tagesschau24: Wann stirbt der deutsche Wald?

19.03.23 20:15 - 21:00
rbb: Der halbwilde Wald - 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald

18.03.23 15:00 - 16:30
phoenix: Das grüne Wunder - Unser Wald

28.02.23 22:45 - 23:15
ZDF: Artensterben – na und?

22.03.23 19:45 - 19:00
ARD: Die Zukunft des Waldes

12.03.23 19:00 - 20:15
3sat: Das Geheimnis der Bäume

25.03.23 15:00 - 16:00
ARD-alpha: Unser Wald - Geliebt, geschunden, gepflegt

16.03.23 20:15 - 21:40
arte: Unsere Wälder - Die Sprache der Bäume

05.03.23 07:30 - 08:15
phoenix: In tödlicher Mission - Ökoaktivisten gegen die Umweltmafia

27.02.23 20:15 - 21:00
hr: Kampf ums Klima

19.03.23 15:45 - 16:30
ZDFneo: Artensterben - die Fakten