powered by <wdss>
Aktuell

Java-Nashörner

Das letzte Einhorn

Totes Java-Nashorn in Vietnam: Tierart auf asiatischem Festland ausgestorben?

WWF Pressemitteilung, 10.5.10

Das Skelett eines toten Java-Nashorns wurde im vietnamesischen Cat Tien Nationalpark in der Lam Dong Provinz entdeckt. Wie eine Untersuchung der Umweltschutzorganisation WWF und der örtlichen Naturschutzbehörden ergeben hat, wurde das Tier von Wilderern erschossen und das wertvolle Horn nach dem Tod herausgerissen. Auf dem asiatischen Festland leben höchstens noch zehn der seltenen Großsäuger. „Es ist unklar, ob es überhaupt noch Java-Nashörner in Vietnam gibt“, sagt WWF-Experte Martin Geiger. Der Fund sei eine niederschmetternde Nachricht für die verzweifelten Schutzbemühungen und leider symbolisch für die Situation charismatischer Säugetierarten in ganz Asien.

„Egal ob Tiger, Nashorn oder Asiatischer Elefant, der enorme Hunger nach Produkten aus Elfenbein, Horn oder Knochen setzt diesen Tierarten weiter zu“, sagt Martin Geiger. Zwar seien Verkauf und Erwerb illegal, doch der Schwarzmarkt floriert. Vor allem in China, wo sich trotz Aufklärungsbemühung seitens des Verbands der Traditionellen Asiatischen Medizin (TCM) ein weitverbreiteter Volksglaube hält, der den Medizinprodukten aus Tigerknochen oder Nashorn eine heilende Wirkung zuschreibt.

Das Java-Nashorn galt auf dem asiatischen Festland bereits als ausgestorben, bis im Jahr 1988 ein Tier in Vietnam von Jägern erlegt wurde. Die WWF-Experten vermuten, dass weniger als zehn Exemplare dieser Unterart in einem kleinen Regenwaldgebiet in Südvietnam überlebt haben. Grund für die dramatische Ausrottung der Nashörner sind Wilderei und Lebensraumverlust. Nur auf der Insel Java gibt es noch einen weiteren, überschaubaren Bestand von rund fünfzig Tieren. Weltweit lebt derzeit kein Java-Nashorn in Gefangenschaft. „Sollte diese Art also in der Wildnis aussterben, wäre sie für immer von der Erde verschwunden“, warnt WWF-Experte Martin Geiger.







» zurück
 

Druckversion



23.03.23 20:15 - 21:00
WDR: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

04.03.23 20:15 - 21:45
hr: Das grüne Wunder - Unser Wald

07.04.23 23:15 - 23:45
ZDFinfo: Artensterben - na und?!

19.03.23 17:10 - 17:40
ZDFneo: Klima retten - Wachstum oder Verzicht?

28.03.23 01:40 - 02:10
tagesschau24: Wann stirbt der deutsche Wald?

19.03.23 20:15 - 21:00
rbb: Der halbwilde Wald - 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald

18.03.23 15:00 - 16:30
phoenix: Das grüne Wunder - Unser Wald

28.02.23 22:45 - 23:15
ZDF: Artensterben – na und?

22.03.23 19:45 - 19:00
ARD: Die Zukunft des Waldes

12.03.23 19:00 - 20:15
3sat: Das Geheimnis der Bäume

25.03.23 15:00 - 16:00
ARD-alpha: Unser Wald - Geliebt, geschunden, gepflegt

16.03.23 20:15 - 21:40
arte: Unsere Wälder - Die Sprache der Bäume

05.03.23 07:30 - 08:15
phoenix: In tödlicher Mission - Ökoaktivisten gegen die Umweltmafia

27.02.23 20:15 - 21:00
hr: Kampf ums Klima

19.03.23 15:45 - 16:30
ZDFneo: Artensterben - die Fakten