powered by <wdss>
Aktuell

Kleiner Erfolg für Perus Indigene

Peru: Schutzgebiet Unkontaktierter für Öl-Unternehmen gesperrt

Survival International Deutschland e.V., 21.5.10

Ein Schutzgebiet für unkontaktierte Indigene im entlegenen peruanischen Amazonas-Gebiet ist für Öl- und Gasunternehmen gesperrt worden.

Die Entscheidung wurde heute morgen bekannt gegeben, im Rahmen einer Werbeveranstaltung des peruanischen Staatsunternehmens Perupetro in London. Perupetro ist in Peru für die Förderung von Öl- und Gaserkundung zuständig. Das Schutzgebiet ist als Lot 110 bekannt, und war zum größten Teil für das brasilianische Unternehmen Petrobras zur Erkundung freigegeben.

Das Schutzgebiet wird von einem der letzten unkontaktierten indigenen Völker der Welt bewohnt, den Murunahua (oder Chitonahua). Als einige Murunahua erstmals Mitte der 1990er Jahre kontaktiert wurden, starb Schätzungen zufolge etwa die Hälfte der Gruppe.

Dennoch kündigte Perupetro an, 25 neue Parzellen für die Öl- und Gaserkundung anzulegen, auf einer Fläche von insgesamt 1000 Quadratkilometer. Nahezu alle befinden sich im peruanischen Amazonasgebiet. Dieser Schritt wurde sofort von Perus Indigenenorganisation AIDESEP kritisiert, die sich für das Amazonasgebiet engagiert. Es handele sich um eine „erneute Provokation“ und eine „neue Bedrohung“ für Perus indigene Bevölkerung.

Die Werbetour von Perupetro startete Anfang der Woche in Houston, Texas. Daniel Saba, der Vorsitzende des Unternehmens, sorgte bereits in der Vergangenheit für Empörung, als er die Existenz unkontaktierter Indigener, sowie die Schaffung von Schutzgebieten für sie, bestritt.

Survival International Direktor Stephen Corry erklärte heute: „Die Sperrung des Murunuha Schutzgebiets für Öl- und Gasunternehmen sind großartige Neuigkeiten, es wäre für die Indigenen äußerst gefährlich gewesen. Außerdem hätten die Unternehmen kein Einverständnis zu ihrer Arbeit in dem Gebiet gehabt. Perupetro muss nun diesen Präzedenzfall auf andere Gebiete in Peru ausdehnen: Unternehmen dürfen keine Erlaubnis erhalten, dort zu arbeiten, wo die lokale Bevölkerung keine Einwilligung gegeben hat – sei diese unkontaktiert oder nicht.“







» zurück
 

Druckversion



23.03.23 20:15 - 21:00
WDR: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

04.03.23 20:15 - 21:45
hr: Das grüne Wunder - Unser Wald

07.04.23 23:15 - 23:45
ZDFinfo: Artensterben - na und?!

19.03.23 17:10 - 17:40
ZDFneo: Klima retten - Wachstum oder Verzicht?

28.03.23 01:40 - 02:10
tagesschau24: Wann stirbt der deutsche Wald?

19.03.23 20:15 - 21:00
rbb: Der halbwilde Wald - 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald

18.03.23 15:00 - 16:30
phoenix: Das grüne Wunder - Unser Wald

28.02.23 22:45 - 23:15
ZDF: Artensterben – na und?

22.03.23 19:45 - 19:00
ARD: Die Zukunft des Waldes

12.03.23 19:00 - 20:15
3sat: Das Geheimnis der Bäume

25.03.23 15:00 - 16:00
ARD-alpha: Unser Wald - Geliebt, geschunden, gepflegt

16.03.23 20:15 - 21:40
arte: Unsere Wälder - Die Sprache der Bäume

05.03.23 07:30 - 08:15
phoenix: In tödlicher Mission - Ökoaktivisten gegen die Umweltmafia

27.02.23 20:15 - 21:00
hr: Kampf ums Klima

19.03.23 15:45 - 16:30
ZDFneo: Artensterben - die Fakten