powered by <wdss>
Aktuell

Staudamm: Penan fordern Mitbestimmung

Staudamm: Penan fordern Mitbestimmung

Survival International Deutschland e.V., 20.8.10

Die Penan in Borneo haben Mitbestimmung an dem Bau eines Staudamms gefordert, welcher auf ihrem Land gebaut wird. Der Bau des Murum Staudamms im malaysischen Bundesstaat Sarawak ist schon vorangeschritten und wird mindestens sechs Penandörfer überfluten. Die Penan wurden nicht angemessen in die Planung des Projekts einbezogen.

Momentan wird eine Studie zu den sozialen und ökologischen Folgen des Staudamms durchgeführt, obwohl des Projekt sich bereits in einer fortgeschrittenen Phase befindet.

In einer Erklärung die vor einigen Tagen veröffentlicht wurde, fragen Penan aus den betroffenen Dörfern nach den Folgen eines möglichen negativen Befundes der Studie. Surang Alung, ein Mitglied der Penan fragte: „Was wird die Regierung tun, um die Wälder, das Land, die Flüsse und die natürlichen Ressourcen wiederherzustellen die bereits zerstört wurden?“

Die Erklärung des Pelieran-Murum Penan Affairs Committee ruft die Landesregierung Sarawaks dazu auf, die Studie nicht zu genehmigen bevor sie nicht öffentlich diskutiert wurde und die Ansichten der Penan berücksichtig wurden.

Die Penan haben der Regierung erklärt, dass sie wählen möchten wohin sie ziehen falls sie aufgrund des Staudamms gezwungen sind umzusiedeln. Der Palmölhersteller Shin Yang ist jedoch in das von den Penan genannte Gebiet eingedrungen und plant dort eine riesige Plantage.“ Shin Yang hat dieses Gebiet unrechtmäßig und ohne unsere Zustimmung betreten. Wenn dem Unternehmen erlaubt wird die Wälder abzuholzen, wird es keinen Wald mehr geben von dem unsere Gemeinden leben können,“ sagte ein Penan.

Der Murum Staudamm gehört zu einer Serie großer Staudämme, welche die Regierung von Sarawak plant und die tausende von Indigenen zum umsiedeln zwingen wird. Survival International veröffentlichte erst letzte Woche einen Bericht über den weltweiten Boom von großen Staudämmen und die Folgen dieser Form der „grünen Energie“ für indigene Völker.




» zurück
 

Druckversion



23.03.23 20:15 - 21:00
WDR: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

04.03.23 20:15 - 21:45
hr: Das grüne Wunder - Unser Wald

07.04.23 23:15 - 23:45
ZDFinfo: Artensterben - na und?!

19.03.23 17:10 - 17:40
ZDFneo: Klima retten - Wachstum oder Verzicht?

28.03.23 01:40 - 02:10
tagesschau24: Wann stirbt der deutsche Wald?

19.03.23 20:15 - 21:00
rbb: Der halbwilde Wald - 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald

18.03.23 15:00 - 16:30
phoenix: Das grüne Wunder - Unser Wald

28.02.23 22:45 - 23:15
ZDF: Artensterben – na und?

22.03.23 19:45 - 19:00
ARD: Die Zukunft des Waldes

12.03.23 19:00 - 20:15
3sat: Das Geheimnis der Bäume

25.03.23 15:00 - 16:00
ARD-alpha: Unser Wald - Geliebt, geschunden, gepflegt

16.03.23 20:15 - 21:40
arte: Unsere Wälder - Die Sprache der Bäume

05.03.23 07:30 - 08:15
phoenix: In tödlicher Mission - Ökoaktivisten gegen die Umweltmafia

27.02.23 20:15 - 21:00
hr: Kampf ums Klima

19.03.23 15:45 - 16:30
ZDFneo: Artensterben - die Fakten