powered by <wdss>
Veranstaltung

ZDFneo: Artensterben - die Fakten

In der Gegenwart sterben hundert Mal mehr Arten aus als bei einer natürlichen, evolutionsbedingten Rate zu erwarten wäre. Seitdem Menschen auf der Erde existieren, befand sich die Natur noch nie in einem derart schlechten Zustand wie heute. Die Weltgemeinschaft hat sämtliche Ziele zur Erhaltung der biologischen Vielfalt 2020 verfehlt, das zeigt der neueste UN-Bericht. Eine Million aller Arten auf der Erde sind vom Aussterben bedroht. Das beeinflusst das gesamte Ökosystem und die Entwicklung des Klimas. Die Krise der Biodiversität hat auch für die Menschheit dramatische Konsequenzen: Nicht nur die Versorgung mit Wasser und Nahrung wird langfristig nicht mehr überall sicher zu stellen sein, auch die Möglichkeiten, sich gegen Pandemien zur Wehr zu setzen, verringern sich deutlich.
(Wdh. übermorgen 4.35-5.30 Uhr)

Datum: So, 19. März 2023 15:45 Uhr - 16:30 Uhr
 

Druckversion



23.03.23 20:15 - 21:00
WDR: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

04.03.23 20:15 - 21:45
hr: Das grüne Wunder - Unser Wald

07.04.23 23:15 - 23:45
ZDFinfo: Artensterben - na und?!

19.03.23 17:10 - 17:40
ZDFneo: Klima retten - Wachstum oder Verzicht?

28.03.23 01:40 - 02:10
tagesschau24: Wann stirbt der deutsche Wald?

19.03.23 20:15 - 21:00
rbb: Der halbwilde Wald - 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald

18.03.23 15:00 - 16:30
phoenix: Das grüne Wunder - Unser Wald

28.02.23 22:45 - 23:15
ZDF: Artensterben – na und?

22.03.23 19:45 - 19:00
ARD: Die Zukunft des Waldes

12.03.23 19:00 - 20:15
3sat: Das Geheimnis der Bäume

25.03.23 15:00 - 16:00
ARD-alpha: Unser Wald - Geliebt, geschunden, gepflegt

16.03.23 20:15 - 21:40
arte: Unsere Wälder - Die Sprache der Bäume

05.03.23 07:30 - 08:15
phoenix: In tödlicher Mission - Ökoaktivisten gegen die Umweltmafia

27.02.23 20:15 - 21:00
hr: Kampf ums Klima

19.03.23 15:45 - 16:30
ZDFneo: Artensterben - die Fakten