| 
  | 
| 
 Aktuell 
    Ökologischer Schulanfang: Schulmaterialien aus Recyclingpapier 
 
     
 
     
   Ökologischer Schulanfang: Schulmaterialien aus Recyclingpapier
  Schulmaterialien aus Recyclingpapier schonen Wald und Klima 
  Ökologischer Schulanfang leicht gemacht: Umweltfreundliche Hefte und
  Blöcke sind flächendeckend preiswert im Angebot
  
  ROBIN WOOD Pressemitteilung, 31.7.13
  
  
  In Hamburg kann jede Schülerin und jeder Schüler ganzjährig
  umweltfreundliche Schulhefte und Blöcke aus 100 Prozent Altpapier
  kaufen. Darauf weist ROBIN WOOD zum morgigen Beginn des neuen
  Schuljahres hin. Zu
  erkennen sind Schulmaterialien aus 100 Prozent Altpapier am
  Umweltzeichen „Blauer Engel“, das gleichzeitig auch ein Qualitätszeichen
  ist.
  
  
  In überregionalen Marktketten haben sich die Angebote weiter verbessert.
  Die Recyclinghefte sehen prima aus, verdienen für die Qualität die Note
  „sehr gut“ und können sogar preiswerter sein als solche aus
  Primärfasern. SchülerInnen finden es gut, einen aktiven Beitrag zum
  Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, indem sie Schulhefte aus
  Recyclingpapier benutzen, für die kein Baum gefällt werden musste.
  
  
  „Augen auf beim Heftekauf“, appelliert Angelika Krumm,
  Projektkoordinatorin Papier bei ROBIN WOOD, „denn nur wenn hergestellt
  aus 100 Prozent Altpapier oder hergestellt aus 100 Prozent
  Sekundärfasern aufgedruckt ist, bestehen sie aus Recyclingpapier.“ Der
  „Blaue Engel“ garantiert darüber hinaus, dass bei der Produktion keine
  chlorhaltigen Bleich-Chemikalien und keine anderen schädlichen Stoffe
  eingesetzt werden. „Und in Heften, auf denen gar kein Zeichen abgebildet
  ist, kann wirklich alles enthalten sein. Da können auch
  Chlorverbindungen oder Holz aus zerstörten Urwäldern drin stecken, in
  denen genau die Tiere gelebt haben, die auf den Heften abgebildet sind
  und Umweltfreundlichkeit vortäuschen“, sagt Krumm und rät: „Kaufen Sie
  keine Produkte aus Primärfasern, selbst dann nicht, wenn diese aus einer
  von Umweltverbänden akzeptierten, FSC-zertifizierten Waldbewirtschaftung
  stammen. Die Ökobilanz des Recyclingpapiers schneidet in allen Aspekten
   beim Ressourcen- und Gewässerschutz, im Energie- und Wasserverbrauch
  und auch beim Klimaschutz  deutlich besser ab als jedes aus noch so
  ökologisch herangewachsenen Primärfasern produzierte Papier.“
  
  
  Um zu verhindern, dass noch mehr Wälder für Papier zerstört werden,
  setzt sich ROBIN WOOD zusammen mit 75 Partnern des bundesweiten
  Netzwerkes „Papierwende“ für einen sparsamen Umgang mit Papier und für
  mehr Recyclingpapier ein. Der jahrelangen Arbeit dieses Netzwerkes ist
  es zu verdanken, dass heute Recycling-Schulhefte  nachdem sie eine Zeit
  lang fast völlig aus den Läden verschwunden waren  wieder so gut wie
  überall zu bekommen sind. Das Netzwerk ruft alle Schulklassen dazu auf,
  sich an dem Wettbewerb „Wir setzen Zeichen  Schulen pro
  Recyclingpapier“ zu beteiligen. Schon über 79.500 SchülerInnen machen
  mit. Weitere Infos dazu unter: www.papierwende.de.
  
  
  ROBIN WOOD unterstützt auch in diesem Schuljahr SchülerInnen und
  LehrerInnen, die mehr darüber wissen möchten, warum es so wichtig ist,
  mit Papier sparsam umzugehen und konsequent Recyclingpapier zu benutzen.
  
  
  
  
  
  
  
  
 
 
  
 
» zurück
 |  
 |  
 
 | 
  | 
 | 
  |