|
|
Aktuell
Update Hambacher Forst (2)
Streit um Hambacher Wald überschattet Arbeit der Kohlekommission
Die Kohleausstiegs-Kommission will sich vom erbitterten Streit um die Rodung des Hambacher Forsts in NRW für den Braunkohle-Tagebau zunächst nicht von der Arbeit abhalten lassen.
(dpa) - 30. August, 2018
https://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Energie/Streit-um-Hambacher-Wald-ueberschattet-Arbeit-der-Kohlekommission_article1535607084.html
Klima oder Kohle: Eskalation um Hambacher Wald
Der Konflikt am Tagebau Hambach spitzt sich zu. Trotz Kohlekommission und Ausstiegsdiskussion will RWE den Wald für Kohlestrom roden. Für Klimaschützer eine unsägliche Provokation - die sie trotzdem hoffen lässt.
Von Gero Rueter, Deutsche Welle, 29. August, 2018
https://www.dw.com/de/klima-oder-kohle-eskalation-um-hambacher-wald/a-45274805
„Mutwilliger Zerstörungsakt“
RWE will den Hambacher Wald für Kohle roden, zugleich erarbeitet die Kohlekommission den Ausstieg aus dem Fossilbrennstoff: Interview mit Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser.
Von Ortrun Sadik, Greenpeace-Online, 29.8.18
Der kleine aber ökologisch wertvolle Hambacher Wald westlich von Köln ist zurzeit Schauplatz der gesellschaftlichen Auseinandersetzung um den Kohleausstieg. Für Umweltschützer ist ganz klar: Das grüne Kleinod darf auf keinen Fall gerodet werden. Nicht nur wegen der geschützten Tier- und Pflanzenarten, die dort leben, sondern auch aus Gründen des Klimaschutzes. Die darunter liegende Braunkohle darf nicht gefördert und verfeuert werden; das würde den Klimawandel weiter anheizen.
Doch auch für die Gegenseite, den Energiekonzern RWE, hat dieser Wald symbolische Bedeutung: Geht es seinen alten Braunkohlekraftwerke wirklich schon jetzt an den Kragen? Oder können noch ein paar Jahre Bestandschutz ausgehandelt werden? Und was bedeutet dieses Kräftemessen für die Kohlekommission, die eigentlich im gesellschaftlichen Konsens mit Umweltverbänden und Gewerkschaften das Wann und Wie des notwendigen Kohleausstiegs erarbeiten soll? Wir sprachen darüber mit Martin Kaiser, Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland. Er ist Teil der Kohlekommission; gemeinsam mit sechs weiteren Mitgliedern ging er am vergangenen Montag in den Hambacher Wald, um Baumpatenschaften für Buchen zu übernehmen, die RWE abholzen will.
Greenpeace: Was war Zweck der Baumpatenschaft-Aktion im Hambacher Forst?
Martin Kaiser: Wir wollen aufzuzeigen, dass wir das Vorgehen von RWE für absolut inakzeptabel halten: Der Energieriese will mit der Kettensäge Fakten schaffen, bevor die Kommission ihre Arbeit machen kann. Damit gefährdet der Konzern aus Profitgier den ergebnisoffenen Dialog, den es in der Kohlekommission geben muss.
RWE argumentiert, der Konzern brauche die Kohle schon bald für einen geordneten Weiterbetrieb seines Kraftwerksparks. Ist die Versorgungssicherheit in Gefahr, wenn die Hambacher Kohle nicht gefördert wird?
Meiner Meinung nach braucht RWE die Braunkohle unter dem Hambacher Forst nicht mehr, weil die Kraftwerke Niederaußem und Neurath, für die die Kohle benötigt werden würde, sowieso so schnell wie möglich abgeschaltet, beziehungsweise gedrosselt werden müssen. Die Kraftwerkblöcke sind zwischen 44 und 53 Jahren alt. Auch andere alte Braunkohlekraftwerkblöcke müssen rasch gedrosselt oder heruntergefahren werden, damit Deutschland seine Klimaziele 2020 erreicht. Das geht, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden, wie eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (Fraunhofer IEE) im Auftrag von Greenpeace belegt.
Die Teilnehmer der Protestaktion vom Montag haben verkündet, die Rodung des Hambacher Forstes sei eine Rote Linie, die nicht überschritten werden darf. Heißt das, wenn doch gerodet wird, tritt Greenpeace aus der Kohlekommission aus?
RWE will sich als Konzern für Erneuerbare Energien aufstellen. Zugleich will das Unternehmen den alten Hambacher Wald für Kohleabbau roden, noch während die Kommission tagt. Dieses Vorgehen halten wir für absolut falsch. Ein solcher mutwilliger Akt der Zerstörung von mehr als 500 Hektar alten Waldes belastet die Arbeit in der Kohlekommission massiv. Dabei steht sogar noch eine Entscheidung des Gerichts in Münsters aus, ob RWE überhaupt das Recht hat, diesen Wald abzuholzen.
Hier ist auch die Bundesregierung gefragt. Denn Bundeskanzlerin Merkel hat die Kohlekommission einberufen sie muss die Rahmenbedingungen für die Suche nach einem gesellschaftlichen Konsens garantieren. Gegebenenfalls würden wir prüfen müssen, ob eine sinnvolle Mitarbeit unter diesen Bedingungen des Vertrauensverlustes für uns und andere Verbände noch möglich ist. Derzeit gehen wir davon aus, dass RWE mit seiner Provokation nicht durchkommt.
Was macht Greenpeace eigentlich grundsätzlich in der Kohlekommission?
In der Kommission wollen wir gemeinsam mit anderen Umwelt- und Klimaschützern und zusammen mit gesellschaftlichen Kräften wie den Gewerkschaften, der Politik und den Wirtschaftsverbänden darum ringen, dass Deutschland den Kohleausstieg klima- und sozialgerecht erreicht. Ein schneller Ausstieg aus der Kohle bis 2030 ist wichtig, um unser Klima zu schützen. Kein Land auf der Welt verbrennt derzeit mehr klimagiftige Braunkohle als Deutschland. Die Arbeit in der Kommission ist eine verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe.
Bis wann ist denn mit Ergebnissen aus der Kommission zu rechnen?
Bis Ende des Jahres. Der Zeitplan ist ambitioniert und sollte von RWE nicht gefährdet werden. Jeder hat wohl nach diesem Sommer Bilder von verbrannten Feldern und trockengefallenen Flüssen vor Augen. Die beklemmenden Erfahrungen dieses Dürresommers zeigen: Die Klimakrise ist höchst real. In Deutschland, Europa und weltweit brennen Wälder. Menschen leiden unter Hitzewellen und Sturzfluten. Wir müssen jetzt handeln, um den Klimawandel nicht noch weiter anzuheizen.
RWE raus aus dem Wald!
Der Hambacher Wald ist in akuter Gefahr! RWE will ab Oktober rund 100 Hektar roden, um Braunkohle zu fördern. Die Ausweitung des Tagebaus, für den uralte Stileichen, Hainbuchen und Winterlinden gefällt würden, wäre eine ökologische Katastrophe. Um den Wald zu retten und das Klima zu schonen, muss der Raubbau gestoppt werden.
"Rettet den Regenwald" e.V. Pressemitteilung, 29.8.18
Der Hambacher Wald ist einzigartig in Nordrhein-Westfalen. Er bietet seltenen Arten wie der Bechsteinfledermaus und dem Mittelspecht einen Lebensraum. Eine ökologische Arche, die unter europäischem Schutz stehen sollte. Stattdessen steht sie Wirtschaftsinteressen im Weg.
Einst bedeckte der Hambacher Wald 4.500 Hektar, davon ist weniger als ein Fünftel übrig. Der Stromkonzern RWE rodet Jahr für Jahr, um 40 Millionen Tonnen Braunkohle zu fördern.
Für den geplanten Kohle-Abbau 2018/19 werden bis zu 100 Hektar Land benötigt zwischen Restwald und Tagebau liegen jedoch 150 Hektar. RWE müsste demnach nicht roden hält aber daran fest: Der Wald muss weg, die Kohle muss gefördert werden. Auf Teufel komm raus.
Die Braunkohle aus dem Tagebau Hambach wird im wenige Kilometer entfernten Kraftwerk Niederaußem verfeuert einem der dreckigsten Meiler Europas. Will Deutschland seine Klimaschutzziele erreichen, muss die CO2-Schleuder stillgelegt werden. Besser heute als morgen. Über den Ausstieg aus der Kohle berät derzeit eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission trotzdem will RWE Fakten schaffen.
Seit 2012 besetzen Umweltschützer Teile des Waldes. Sie haben Protestcamps mit Zelten und Baumhäusern errichtet. Jetzt soll offenbar geräumt werden. Eine gewaltsame Eskalation bahnt sich an. Die Polizei hat mehrere Hundertschaften in den Wald geschickt. Ihnen stehen zum Teil gewaltbereite Widerständler gegenüber.
Ab dem 1. Oktober darf RWE wieder roden. Der Wald ist in akuter Gefahr! Eine dauerhafte und zukunftsfähige Lösung ist gefragt: Die Braunkohle muss im Boden bleiben. Der Hambacher Wald braucht unbedingten Schutz.
Zur AKTION
» zurück
|
|
|
|
|
|