powered by <wdss>
Aktuell

Illegale Ölförderung in Ecuador

Ölförderung in Ecuador: Urwaldparadies akut bedroht

Die Erdöl-Förderung bedroht den Lebensraum der indigenen Völker im ecuadorianischen Amazonasgebiet. Dabei muss laut Verfassung für Megaprojekte in ihren Gebieten die Zustimmung der indigenen Bevölkerung eingeholt werden. Das geschieht nicht, und dagegen wehren sie sich.

Von Burkhard Birke, Deutschlandradio Kultur, 14.2.17

http://www.deutschlandradiokultur.de/oelfoerderung-in-ecuador-urwaldparadies-akut-bedroht.979.de.html?dram:article_id=378948


Kolumbien: Anführerin der Sierra Nevada-Indigenen getötet

Survival International Deutschland e.V. Pressemitteilung, 10.2.17

In Kolumbien wurde eine Anführerin des indigenen Volkes der Wiwa erschossen. 
Yoryanis Isabel Bernal Varela, 43, gehörte zum Volk der Wiwa und war eine Kämpferin sowohl für die Rechte der indigenen Völker, als auch für Frauenrechte.


Das Volk der Wiwa ist eines von vier Völkern, welches am Hang der Sierra Nevada de Santa Marta lebt, einer einzigartigen Bergkette im Norden Kolumbiens. Die Indigenen der Sierra Nevada glauben, dass es in ihrer Verantwortung liegt, das Gleichgewicht des Universums zu erhalten.


Bernal Varela ist das neuste Opfer in einer langanhaltenden Serie von Angriffen gegen Führer*innen der Sierra Nevada, welche an vorderster Front der indigenen Bewegung in Südamerika standen. Viele der Indigenen sind bereits durch Drogenbanden, linke Guerillas und die Armee getötet worden.
 Im November 2012 entkam Rogelio Mejía, Sprecher der Arhuaco in der Sierra Nevada, nur knapp einem Mordanschlag.


 José Gregorio Rodríguez, Sekretär der Wiwa Golkuche Organisation, erklärt: „Indigene Völker werden bedroht und eingeschüchtert. Heute haben sie unsere Kameradin getötet und unsere Rechte verletzt. Unsere anderen Anführer müssen beschützt werden.“


 Das Problem ist keineswegs auf Kolumbien begrenzt. Indigene Aktivisten werden überall in Lateinamerika getötet, weil sie gegen den Diebstahl ihres Landes und ihrer Ressourcen kämpfen. Die Mörder werden selten vor Gericht gebracht.



Im Januar wurde der mexikanische Anführer vom indigenen Volk der Tarahumara, Isidro Baldenegro López, getötet. Im Jahr 2005 hatte er den renommierten Goldman Preis für seinen Kampf gegen die illegale Abholzung der Wälder erhalten.




» zurück
 

Druckversion



22.05.23 06:15 - 06:40
arte: Die Waldretter - Kampf gegen den Klimawandel

18.05.23 16:30 - 17:15
phoenix: Der stumme Sommer - Warum sterben die Insekten?

18.05.23 18:30 - 19:15
phoenix: Hannes Jaenicke im Einsatz für Vögel

22.04.23 22:40 - 23:30
arte: Erderwärmung stoppen - aber wie?

26.05.23 17:00 - 17:45
ARD-alpha: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

27.04.23 19:40 - 20:15
arte: Feuer, Flammen, Funkenschlag - Waldschutz in der Klimakrise

29.04.23 17:35 - 18:05
ZDF: Waldschutz in der Klimakrise

22.04.23 10:30 - 11:15
arte: Wie wir die Natur zurückholen

23.04.23 21:00 - 21:45
hr: Die Zukunft des Waldes - der Wald der Zukunft

22.04.23 12:05 - 13:40
arte: Die Rettung des philippinischen Waldes

28.05.23 15:45 - 16:15
ZDF: Kampf ums Klima - Fakten und Fiktionen

10.05.23 21:45 - 22:40
arte: Klimawandel als Bestseller

13.05.23 21:40 - 22:35
arte: Arten schützen - aber wie?

28.05.23 07:00 - 07:55
arte: Arten schützen - aber wie?

14.05.23 07:10 - 07:35
NDR: Wie retten wir die Bäume?

10.05.23 20:15 - 21:00
NDR: Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel

19.05.23 19:40 - 20:15
arte: Die Artenschützer - Im Einsatz für die Natur

18.05.23 16:00 - 16:30
phoenix: Das neue Waldsterben

06.05.23 10:05 - 10:35
WDR: Zurück zur Wildnis - Wie wir die Natur zurückholen können

14.05.23 21:05 - 21:50
rbb: Wo sind die Schmetterlinge hin?

23.05.23 06:40 - 07:10
arte: Die Waldretter - Kampf gegen Ignoranz

15.05.23 11:20 - 12:05
BR: Große Taten für kleine Arten