powered by <wdss>
Aktuell

Kein Palmöl in Biodiesel?

EU-Parlament plant Verbot von Palmöl in Biodiesel

Fast die Hälfte des in der EU verbrauchten Palmöls wird für Biokraftstoffe verwendet. Die Umweltschäden, die der rapide gestiegene Anbau von Ölpalmen verursacht hat, sind immens. Zumindest in europäischem Biodiesel könnte das Öl in Zukunft verboten sein.

mdr, 3. April, 2017

http://www.mdr.de/nachrichten/politik/ausland/eu-parlament-will-palmoel-staerker-regulieren-100.html


EU Parlament fordert Ende von Biosprit aus Palmöl und anderen Pflanzenölen

Das EU-Parlament fordert von der EU-Kommission, den Import von Palmöl aus Regenwaldrodung und die Produktion von Biosprit aus Pflanzenölen zu beenden.

"Rettet den Regenwald" e.V., 4.4.17

Das EU-Parlament hat heute mit überwältigender Mehrheit eine Resolution beschlossen, um den Import von Palmöl in die EU einzuschränken. Palmöl aus Regenwaldrodung und der Verletzung der Menschenrechte soll bis zum Jahr 2020 ausgeschlossen werden. Biokraftstoff aus Pflanzenölen wie Palmöl soll bis dahin ganz auslaufen.

Rettet den Regenwald begrüßt den Beschluss des EU-Parlaments als wichtigen Schritt: Nun muss die EU daraus verbindliche Gesetze machen. Für Biosprit gibt es bereits einen Gesetzesentwurf. Das EU-Parlament, der Ministerrat und die Mitgliedsländer verhandeln aktuell über eine Neufassung der Erneuerbare Energien Richtlinie. Grundlage der Verhandlungen ist ein Vorschlag der Kommission von Ende November letzten Jahres (Haupteil und Anhang). Er sieht vor, dass auch künftig Biosprit aus pflanzlichen Rohstoffen dem fossilen Kraftstoff beigemischt werden soll.

"Palmöl und aller Biosprit aus Nahrungsmitteln muss aus der neuen Erneuerbare Energien Richtlinie gestrichen werden“, fordert Rettet den Regenwald. „Das gilt sowohl für Biodiesel und hydrierten Biosprit aus Palm-, Raps-, Soja- und Sonnenblumenöl als auch für Ethanol aus Mais, Weizen, Zuckerrohr oder Zuckerrübe. Nahrungsmittel gehören nicht in Autotanks oder Kraftwerke.“ Insgesamt Zweidrittel der Palmölimporte in die EU gehen in die Produktion von Biosprit sowie von Strom und Wärme."

Auch den Antrag des EU Parlaments, ein einziges Zertifizierungssystem für Agrarrohstoffe zu schaffen, hält Rettet den Regenwald für einen Schritt in die richtige Richtung. Allein für die Zertifizierung von Rohstoffen für Biosprit hat die EU Kommission bereits 19 verschiedene Industriesiegel anerkannt.

"All die Industrielabel und von der Wirtschaft bezahlten Zertifizierungsfirmen können die gravierenden Umwelt-, Land- und Menschenrechtsprobleme nicht lösen", erklärt Rettet den Regenwald.

„Wir fordern einen verbindlichen Standard, staatliche Kontrollen und empfindliche Strafen bei Nichteinhaltung. Produkte aus Regenwaldrodung, Landkonflikten, Kinderarbeit und unmenschlichen Arbeitsbedingungen müssen ausgeschlossen werden.




» zurück
 

Druckversion



22.05.23 06:15 - 06:40
arte: Die Waldretter - Kampf gegen den Klimawandel

18.05.23 16:30 - 17:15
phoenix: Der stumme Sommer - Warum sterben die Insekten?

18.05.23 18:30 - 19:15
phoenix: Hannes Jaenicke im Einsatz für Vögel

22.04.23 22:40 - 23:30
arte: Erderwärmung stoppen - aber wie?

26.05.23 17:00 - 17:45
ARD-alpha: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

27.04.23 19:40 - 20:15
arte: Feuer, Flammen, Funkenschlag - Waldschutz in der Klimakrise

29.04.23 17:35 - 18:05
ZDF: Waldschutz in der Klimakrise

22.04.23 10:30 - 11:15
arte: Wie wir die Natur zurückholen

23.04.23 21:00 - 21:45
hr: Die Zukunft des Waldes - der Wald der Zukunft

22.04.23 12:05 - 13:40
arte: Die Rettung des philippinischen Waldes

28.05.23 15:45 - 16:15
ZDF: Kampf ums Klima - Fakten und Fiktionen

10.05.23 21:45 - 22:40
arte: Klimawandel als Bestseller

13.05.23 21:40 - 22:35
arte: Arten schützen - aber wie?

28.05.23 07:00 - 07:55
arte: Arten schützen - aber wie?

14.05.23 07:10 - 07:35
NDR: Wie retten wir die Bäume?

10.05.23 20:15 - 21:00
NDR: Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel

19.05.23 19:40 - 20:15
arte: Die Artenschützer - Im Einsatz für die Natur

18.05.23 16:00 - 16:30
phoenix: Das neue Waldsterben

06.05.23 10:05 - 10:35
WDR: Zurück zur Wildnis - Wie wir die Natur zurückholen können

14.05.23 21:05 - 21:50
rbb: Wo sind die Schmetterlinge hin?

23.05.23 06:40 - 07:10
arte: Die Waldretter - Kampf gegen Ignoranz

15.05.23 11:20 - 12:05
BR: Große Taten für kleine Arten