powered by <wdss>
Aktuell

Brasilien: Pläne gegen Unkontaktierte

Brasilien: Tödliche Hinterzimmer-Politik gegen unkontaktiertes Volk enthüllt

Politiker aus einer der gewalttätigsten Städte Brasiliens setzten sich hinter den Kulissen dafür ein, das Gebiet eines stark gefährdeten unkontaktierten Volkes wirtschaftlich zu erschließen.

Survival International Deutschland e.V. Pressemitteilung, 11.4.17

Nach Informationen von Survival International haben sich Stadtverordnete aus Colniza im Bundesstaat Mato Grosso mit Brasiliens Justizminister getroffen, um zu erreichen, dass das indigene Gebiet Rio Pardo drastisch verkleinert wird. Der Justizminister soll Berichten zufolge mit den Vorschlägen der Stadtverordneten sympathisieren.

Colniza ist berüchtigt für illegalen Holzeinschlag und illegale Viehzucht, die Stadt war über Jahre die gewalttätigste in ganz Brasilien. Der Plan würde Straßenbau, Rodung, Viehzucht und Sojaanbau auf dem indigenen Gebiet ermöglichen, obwohl hier die letzten Angehörigen der Kawahiva leben, eines der am stärksten bedrohten indigenen Völker der Erde.

Das Überleben der Kawahiva hängt vollständig vom Regenwald ab, doch sie befinden sich seit Jahren auf der Flucht vor Holzfällern und anderen Eindringlingen. Das indigene Gebiet Rio Pardo wurde erst 2016 anerkannt, nachdem Survival International eine weltweite Kampagne geführt hatte und innerhalb Brasiliens Druck auf die Regierung ausgeübt wurde.

Tausende von Survival-Unterstützer*innen wandten sich direkt an den damaligen Justizminister und forderten ihn auf, sofort zu handeln. Der Schauspieler und Oscar-Gewinner Sir Mark Rylance stand an der Spitze einer großen Medienkampagne, die schließlich in der Unterzeichnung jenes Dekrets gipfelte, das eigentlich das indigene Gebiet sichern soll. Nun allerdings könnten mächtige Interessensgruppen in der Region wichtige Teile des erzielten Fortschritts rückgängig machen.

Stephen Corry, Direktor von Survival International, fordert: „Brasilien muss die Rechte seiner indigenen Völker anerkennen. Unkontaktierte Völker wie die Kawahiva wollen offensichtlich einfach in Ruhe gelassen werden und so leben, wie es ihnen gefällt. Doch Brasiliens derzeitige Führung trifft sich hinter verschlossenen Türen mit korrupten Politikern und macht einen Knicks vor der Agrar-Lobby. Sie verwehrt den Indigenen damit dieses Recht. Es ist vollkommen klar, was auf dem Spiel steht: Ganzen indigenen Völkern droht der Genozid aufgrund dieser Herangehensweise.“

Hintergrund

Die Kawahiva sind ein nomadisches Jäger-und-Sammler-Volk, das im Regenwald von Rio Pardo lebt. Straßenbau, Viehzucht und Abholzung setzen sie der Gewalt von Eindringlingen aus, die ihnen ihr Land und dessen Ressourcen rauben. Auch eingeschleppte Krankheiten wie Grippe oder Masern, gegen die sie keine Immunabwehr haben, können für sie tödlich sein.

Brasiliens derzeitige Regierung versucht, im Verlauf von Jahrzehnten allmählich erzielte Fortschritte rückgängig zu machen, die bei der Anerkennung der Rechte indigener Völker gemacht wurden. Der Justizminister erklärte kürzlich: „Schluss mit dem ganzen Gerede über Land (-Demarkation) – von Land wird niemand satt.“ Und der neue Chef der brasilianischen Indigenenbehörde FUNAI befand, dass Indigene sich geänderten Zeiten anpassen müssten.




» zurück
 

Druckversion



22.05.23 06:15 - 06:40
arte: Die Waldretter - Kampf gegen den Klimawandel

18.05.23 16:30 - 17:15
phoenix: Der stumme Sommer - Warum sterben die Insekten?

18.05.23 18:30 - 19:15
phoenix: Hannes Jaenicke im Einsatz für Vögel

22.04.23 22:40 - 23:30
arte: Erderwärmung stoppen - aber wie?

26.05.23 17:00 - 17:45
ARD-alpha: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

27.04.23 19:40 - 20:15
arte: Feuer, Flammen, Funkenschlag - Waldschutz in der Klimakrise

29.04.23 17:35 - 18:05
ZDF: Waldschutz in der Klimakrise

22.04.23 10:30 - 11:15
arte: Wie wir die Natur zurückholen

23.04.23 21:00 - 21:45
hr: Die Zukunft des Waldes - der Wald der Zukunft

22.04.23 12:05 - 13:40
arte: Die Rettung des philippinischen Waldes

28.05.23 15:45 - 16:15
ZDF: Kampf ums Klima - Fakten und Fiktionen

10.05.23 21:45 - 22:40
arte: Klimawandel als Bestseller

13.05.23 21:40 - 22:35
arte: Arten schützen - aber wie?

28.05.23 07:00 - 07:55
arte: Arten schützen - aber wie?

14.05.23 07:10 - 07:35
NDR: Wie retten wir die Bäume?

10.05.23 20:15 - 21:00
NDR: Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel

19.05.23 19:40 - 20:15
arte: Die Artenschützer - Im Einsatz für die Natur

18.05.23 16:00 - 16:30
phoenix: Das neue Waldsterben

06.05.23 10:05 - 10:35
WDR: Zurück zur Wildnis - Wie wir die Natur zurückholen können

14.05.23 21:05 - 21:50
rbb: Wo sind die Schmetterlinge hin?

23.05.23 06:40 - 07:10
arte: Die Waldretter - Kampf gegen Ignoranz

15.05.23 11:20 - 12:05
BR: Große Taten für kleine Arten