powered by <wdss>
Aktuell

AKTION: Plantagen im Nationalpark

"Wir wollen keine Ananas im Nationalpark!"

Wo der Naturschützer Odey Oyama steht, sollte dichter Regenwald wachsen. Das Gebiet gehört zum Cross River Nationalpark in Nigeria. Doch die Firma Dangote hat Regenwaldflächen gerodet, um Ananas-Plantagen anzulegen. Odey wirft der Firma vor, gegen nigerianisches Gesetz zu verstoßen: „Die Plantage muss raus aus dem Nationalpark!“

"Rettet den Regenwald" e.V. Pressemitteilung, 4.5.17

Odey Oyama entdeckt am Rande der Ananas-Plantage frisch gefällte Stämme, sogar ein Sägewerk steht dort. Für ihn ist klar: Die Firma rodet weiter und dehnt die Plantagen aus. „Es ist verboten, innerhalb eines Nationalparks eine Farm anzulegen“, sagt der Naturschützer aufgebracht.

Der Nationalpark am Cross River ist ein besonders artenreiches Fleckchen Erde. Seit 1989 schützt der Park den Lebensraum von Stummelaffen, Mandrills und Waldelefanten. Mit einigem Erfolg: Während Nigeria fast seinen gesamten Wald verloren hat, konnte er sich hier halten.

Doch der Park ist in Gefahr: An seinem Südrand haben sich Firmen Konzessionen besorgt und Plantagen angelegt. Zumeist geht es um Palmöl. Die Firma Dansa spielt eine ganz eigene Rolle: Sie produziert Saft, unter anderem aus Ananas. Dansa gehört zum Imperium von Alhaji Aliko Dangote. Mit 25 Milliarden Dollar ist er der reichste Mann Afrikas, groß geworden im Zement-Business.

Dangotes Ananas-Plantagen sind Teil eines Multi-Millionen-Geschäfts. Nirgends auf der Welt bedecken solche Pflanzungen größere Flächen als in Nigeria: 182.000 Hektar. Dangote hat sich einem Zeitungsbericht zufolge Konzessionen über 75.000 Hektar gesichert. Das Problem: Eine Konzession liegt vollständig innerhalb des Nationalparks, eine zweite teilweise. Schriftlich weist die Firma alle Anschuldigungen, im Nationalpark zu roden, zurück und droht, Odey zu verklagen.

Dangote versucht gerade, den 11 Milliarden US-Dollar teuren Bau einer Erdölraffinerie zu finanzieren. Für das Projekt hat er einem Insider zufolge einen Kredit von der Weltbank-Tochter International Finance Corporation IFC beantragt. „Die Weltbank muss Dangote den Kredit verweigern, bis die Ananas-Plantagen aus dem Nationalpark verschwunden sind“, fordert Odey Oyama. Bitte unterstützen Sie diese Forderung mit Ihrer Unterschrift.

Zur AKTION




» zurück
 

Druckversion



22.05.23 06:15 - 06:40
arte: Die Waldretter - Kampf gegen den Klimawandel

18.05.23 16:30 - 17:15
phoenix: Der stumme Sommer - Warum sterben die Insekten?

18.05.23 18:30 - 19:15
phoenix: Hannes Jaenicke im Einsatz für Vögel

22.04.23 22:40 - 23:30
arte: Erderwärmung stoppen - aber wie?

26.05.23 17:00 - 17:45
ARD-alpha: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

27.04.23 19:40 - 20:15
arte: Feuer, Flammen, Funkenschlag - Waldschutz in der Klimakrise

29.04.23 17:35 - 18:05
ZDF: Waldschutz in der Klimakrise

22.04.23 10:30 - 11:15
arte: Wie wir die Natur zurückholen

23.04.23 21:00 - 21:45
hr: Die Zukunft des Waldes - der Wald der Zukunft

22.04.23 12:05 - 13:40
arte: Die Rettung des philippinischen Waldes

28.05.23 15:45 - 16:15
ZDF: Kampf ums Klima - Fakten und Fiktionen

10.05.23 21:45 - 22:40
arte: Klimawandel als Bestseller

13.05.23 21:40 - 22:35
arte: Arten schützen - aber wie?

28.05.23 07:00 - 07:55
arte: Arten schützen - aber wie?

14.05.23 07:10 - 07:35
NDR: Wie retten wir die Bäume?

10.05.23 20:15 - 21:00
NDR: Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel

19.05.23 19:40 - 20:15
arte: Die Artenschützer - Im Einsatz für die Natur

18.05.23 16:00 - 16:30
phoenix: Das neue Waldsterben

06.05.23 10:05 - 10:35
WDR: Zurück zur Wildnis - Wie wir die Natur zurückholen können

14.05.23 21:05 - 21:50
rbb: Wo sind die Schmetterlinge hin?

23.05.23 06:40 - 07:10
arte: Die Waldretter - Kampf gegen Ignoranz

15.05.23 11:20 - 12:05
BR: Große Taten für kleine Arten