powered by <wdss>
Aktuell

Brasilien: Angriff auf Indigene

Brasilien: Aufruf zum Überfall auf Indigene per Social Media und Radio

"Rettet den Regenwald" e.V. Pressemitteilung, 8.5.17

Ein Camp der Ureinwohner im Nordosten Brasiliens wurde brutal von Dutzenden bewaffneten Personen überfallen. Mehrere Indigene erlitten durch Schüsse und Hiebe mit Hackmessern schwere Verletzungen. Der Hintergrund sind Konflikte um Rinder – und Sojafarmen auf dem angestammten Land der indigenen Gamela.

Erst denunzierten sie auf Whatsup die indigenen Gamela als Diebe und Landräuber, trafen sich zu einer Grillparty und betranken sich mit Alkohol, berichten der britische Guardian und lokale Medien. Im Radio soll der Parlamentsabgeordnete Aluísio Guimarães Mendes Filho von der Arbeiterpartei PTN dazu die Stimmung weiter angeheizt haben, schreibt das christliche indigene Missionswerk CIMI.

In der Nacht vom 30. April 2017 überfielen schließlich Dutzende bewaffnete Personen wild um sich schiessend und mit Hackmessern ein Lager der brasilianischen Ureinwohner im Gebiet von Viana im Bundesstaat Maranhao. Einem Indigenen hackten sie die Hände ab. 13 Mitglieder der Gamela wurden mit Schnitt- und Schussverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Andere der Einwohner flohen in Panik in den Regenwald. Die Zahl der Verletzten summiert CIMI auf 22 Indigene, darunter auch zwei Kinder und ein Jugendlicher.

Hintergrund der Gewalt sind Konflikte um das angestammte Land der Ureinwohner in Brasilien. Die indigenen Gamela, etwa 400 Familien mit 2.000 bis 2.500 Personen, fordern die Demarkierung und Rückgabe ihres angestammten Territoriums. Dieses wurde ihnen trotz rechtlicher Anerkennung seit den 1970er Jahren von Landspekulanten und Großgrundbesitzern weggenommen. Heute dehnen sich dort vielfach Sojamonokulturen und Rinderweiden aus. Es geht um14.000 Hektar Land in den Gemeinden Viana, Matinha und Penalva im Bundesstaat Maranhao im Nordosten des südamerikanischen Landes.

Die Gamela sich haben sich 2013 organisiert, um das Land gemeinsam zurückzufordern. Dazu gehören auch symbolische Landbesetzungen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. 2016 wurden in Brasilien mindestens 13 Indigene ermordet und Hunderte im Rahmen derartiger Land- und Ressourcenkonflikte verletzt.

Die neue – nicht demokratisch gewählte – Regierung von Präsident Michel Temer hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die Rückstufung von fünf Schutzgebieten vorsieht. Mehr als eine Million Hektar Land am Rande des Amazonasgebietes zwischen den Bundesstaaten Mato Grosso und Amazonas sollen es der Agrarindustrie ermöglichen, neue Sojafelder und Rinderweiden im Regenwald anzulegen. Die Gebiete waren erst vergangenes Jahr von Temers Vorgängerin Dilma Rousseff per Dekret unter Schutz gestellt worden. Brasiliens Indigene protestieren gegen die Agrar- und Landpolitik der Regierung, darunter auch in der Hauptstadt Brasilia.

Artikel:

The Guardian: Brazilian farmers attack indigenous tribe with machetes in brutal land dispute

Süddeutsche Zeitung: Brasilien - Pfeile gegen Kettensägen


Illegale Goldschürfer im Amazonas hinterlassen zerstörte Umwelt

Von Susann Kreutzmann, Der Standard, 4. Mai, 2017

http://derstandard.at/2000056937516/Illegale-Goldschuerfer-im-Amazonas-hinterlassen-zerstoerte-Umwelt


Kampf um Boden in Amazonas-Gebiet

ORF, 1. Mai, 2017

http://orf.at/stories/2389643/2389649/


Venezuelas Ureinwohner fliehen nach Brasilien

Watson, 9. Mai, 2017

http://www.watson.ch/International/Brasilien/927175115-Venezuelas-Ureinwohner-fliehen-nach-Brasilien-%E2%80%93-Notstand-in-Manaus




» zurück
 

Druckversion



22.05.23 06:15 - 06:40
arte: Die Waldretter - Kampf gegen den Klimawandel

18.05.23 16:30 - 17:15
phoenix: Der stumme Sommer - Warum sterben die Insekten?

18.05.23 18:30 - 19:15
phoenix: Hannes Jaenicke im Einsatz für Vögel

22.04.23 22:40 - 23:30
arte: Erderwärmung stoppen - aber wie?

26.05.23 17:00 - 17:45
ARD-alpha: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

27.04.23 19:40 - 20:15
arte: Feuer, Flammen, Funkenschlag - Waldschutz in der Klimakrise

29.04.23 17:35 - 18:05
ZDF: Waldschutz in der Klimakrise

22.04.23 10:30 - 11:15
arte: Wie wir die Natur zurückholen

23.04.23 21:00 - 21:45
hr: Die Zukunft des Waldes - der Wald der Zukunft

22.04.23 12:05 - 13:40
arte: Die Rettung des philippinischen Waldes

28.05.23 15:45 - 16:15
ZDF: Kampf ums Klima - Fakten und Fiktionen

10.05.23 21:45 - 22:40
arte: Klimawandel als Bestseller

13.05.23 21:40 - 22:35
arte: Arten schützen - aber wie?

28.05.23 07:00 - 07:55
arte: Arten schützen - aber wie?

14.05.23 07:10 - 07:35
NDR: Wie retten wir die Bäume?

10.05.23 20:15 - 21:00
NDR: Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel

19.05.23 19:40 - 20:15
arte: Die Artenschützer - Im Einsatz für die Natur

18.05.23 16:00 - 16:30
phoenix: Das neue Waldsterben

06.05.23 10:05 - 10:35
WDR: Zurück zur Wildnis - Wie wir die Natur zurückholen können

14.05.23 21:05 - 21:50
rbb: Wo sind die Schmetterlinge hin?

23.05.23 06:40 - 07:10
arte: Die Waldretter - Kampf gegen Ignoranz

15.05.23 11:20 - 12:05
BR: Große Taten für kleine Arten