powered by <wdss>
Aktuell

AKTION zu Siberut, Indonesien

Dieses Paradies nicht für Holzplantage zerstören!

Dieser Wald soll weg - die Firma Biomass Andalan Energi will hier eine Holzplantage für die Stromerzeugung anlegen. Siberuts einzigartiger Wald ist in höchster Gefahr!

"Rettet den Regenwald" e.V. Pressemitteilung, 11.9.17

Aman klettert auf den Baumriesen, um seine Hüfte ein Gefäß aus Bambus gebunden, in das er Honig füllen will. Das Summen der Bienen, der Ruf der Schamadrossel, das Knistern der Zweige erfüllt ihn mit Freude. „Der Wald ist das Erbe unserer Ahnen“, sagt der drahtige Mann. Die indigene Bevölkerung der Insel Siberut, die vor der Westküste Sumatras liegt, lebt im Einklang mit der Natur.

„Wir haben uns jahrelang erfolgreich gegen Holzfirmen und Ölpalmplantagen gewehrt“, sagt Aman kämpferisch: „Und werden auch weiterhin alles tun, damit unser Wald nicht verheizt wird!“

Die Firma Biomass Andalan Energi will 20.000 Hektar des Urwaldes kahl schlagen und dort Holz-Monokulturen anpflanzen. Mit dem Holz sollte ein Kraftwerk für die Stromerzeugung befeuert werden.

Die Insulaner haben deshalb zum Widerstand aufgerufen. „Wir müssen uns gemeinsam gegen die Holzplantage wehren, für die der Wald gnadenlos vernichtet würde“, hieß es in in ihrem Appell.

Im September 2015 hatte der Distriktvorsteher Yudas Sabaggalet in einem Brief an die Firma Biomass Andalan Energi und das Forstministerium um Rücknahme der Genehmigung gefordert. Zunächst ohne positive Reaktion.

Dann kam Unterstützung aus aller Welt – Rettet den Regenwald startete ein Petition und sammelte bisher 190.000 Unterschriften. Die Proteste hatten Erfolg: Das Amt für Investitionen hat 2016 die geplante Holzplantage untersagt. Weil die Umweltverträglichkeitsprüfung und die erforderlichen Daten nicht rechtzeitig eingereicht worden seien.

Jetzt hat die Firma die Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. Das Amt für Investitionen hat bereits zugestimmt. Am Mittwoch, den 13. September 2017, wird das Umweltamt entscheiden. Die Folgen wären dramatisch: Erosion, vereuchte Gewässer, Verlust der Artenvielfalt und Zerstörung der Existenz der Indigenen.

Zur AKTION




» zurück
 

Druckversion



22.05.23 06:15 - 06:40
arte: Die Waldretter - Kampf gegen den Klimawandel

18.05.23 16:30 - 17:15
phoenix: Der stumme Sommer - Warum sterben die Insekten?

18.05.23 18:30 - 19:15
phoenix: Hannes Jaenicke im Einsatz für Vögel

22.04.23 22:40 - 23:30
arte: Erderwärmung stoppen - aber wie?

26.05.23 17:00 - 17:45
ARD-alpha: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

27.04.23 19:40 - 20:15
arte: Feuer, Flammen, Funkenschlag - Waldschutz in der Klimakrise

29.04.23 17:35 - 18:05
ZDF: Waldschutz in der Klimakrise

22.04.23 10:30 - 11:15
arte: Wie wir die Natur zurückholen

23.04.23 21:00 - 21:45
hr: Die Zukunft des Waldes - der Wald der Zukunft

22.04.23 12:05 - 13:40
arte: Die Rettung des philippinischen Waldes

28.05.23 15:45 - 16:15
ZDF: Kampf ums Klima - Fakten und Fiktionen

10.05.23 21:45 - 22:40
arte: Klimawandel als Bestseller

13.05.23 21:40 - 22:35
arte: Arten schützen - aber wie?

28.05.23 07:00 - 07:55
arte: Arten schützen - aber wie?

14.05.23 07:10 - 07:35
NDR: Wie retten wir die Bäume?

10.05.23 20:15 - 21:00
NDR: Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel

19.05.23 19:40 - 20:15
arte: Die Artenschützer - Im Einsatz für die Natur

18.05.23 16:00 - 16:30
phoenix: Das neue Waldsterben

06.05.23 10:05 - 10:35
WDR: Zurück zur Wildnis - Wie wir die Natur zurückholen können

14.05.23 21:05 - 21:50
rbb: Wo sind die Schmetterlinge hin?

23.05.23 06:40 - 07:10
arte: Die Waldretter - Kampf gegen Ignoranz

15.05.23 11:20 - 12:05
BR: Große Taten für kleine Arten