powered by <wdss>
Aktuell

AKTION zu Kambodschas Nationalparks

EU-Gütesiegel für illegales Holz aus Vietnam? Nein Danke!

lllegales Holz aus Südostasien - mit Gütesiegel? Das kann bald Wirklichkeit werden. Die EU verhandelt mit Vietnam einen Vertrag, der den Holzhandel erleichtern soll. Sie ignoriert, dass vietnamesisches Holz oft aus Nationalparks in Kambodscha stammt und geschmuggelt wurde. Bitte fordern Sie: Kein Abkommen, solange der Raubbau weitergeht!

"Rettet den Regenwald" e.V. Pressemitteilung, 25.9.17

Die Holzfäller müssen sich keine Sorgen machen, wenn sie mit ihren schweren Transportern dicke Baumstämme über die Grenze von Kambodscha nach Vietnam schmuggeln. Sie nehmen lediglich für wenige Sekunden den Fuß vom Gas – und fahren ungestört weiter.

Die Kriminellen müssen Grenzpolizei und Regierungsbeamte nicht fürchten. Die wurden bestochen und verdienen prächtig an der Plünderung der Wälder in Kambodscha. Die Environmental Investigation Agency schildert im Report „Repeat Offender“ haargenau, wie Vietnams Politiker Holzschmugglern sogar offizielle „Import-Quoten“ verkaufen und Steuern erheben. So werde das illegale Holz aus Kambodscha in Vietnam für legal erklärt – es geht um 300.000 Kubikmeter innerhalb von 5 Monaten.

Besonders perfide: Kambodschas Regierung hat Anfang 2016 ein Exportverbot für Holz erlassen, um den Ausverkauf der Wälder zu stoppen. Gleichzeitig lädt Vietnam - wo der Einschlag in Wäldern verboten ist - die Holzfäller dazu ein, die Natur im Nachbarland zu plündern. Dort werden in den Schutzgebieten von Virachey, Ou Ya Dav und Lumphat so viele Bäume gefällt wie nie zuvor.

Ausgerechnet mit Vietnam verhandelt die EU derzeit einen Vertrag, der den Export von Tropenholz nach Europa erleichtern soll. Am Ende sollen vietnamesische Behörden so genannte FLEGT-Zertifikate vergeben, die belegen sollen: Dieses Holz wurde legal geschlagen. Das Holz aus Raubbau bekäme ein Gütesiegel und würde ungehindert in die EU und alle Welt exportiert.

Die EU-Unterhändler müssten blind und taub sein, sollten sie nichts vom kriminellen Netzwerk aus Holzfällern, Schmugglern und bestochenen Beamten ahnen.

Bitte fordern Sie: Die EU muss den Druck auf Vietnam erhöhen, damit der Raubbau aufhört. Sonst darf die EU das Abkommen nicht abschließen. Bitte helfen Sie, Kambodschas Wälder vor Raubzügen zu schützen.

Zur AKTION




» zurück
 

Druckversion



22.05.23 06:15 - 06:40
arte: Die Waldretter - Kampf gegen den Klimawandel

18.05.23 16:30 - 17:15
phoenix: Der stumme Sommer - Warum sterben die Insekten?

18.05.23 18:30 - 19:15
phoenix: Hannes Jaenicke im Einsatz für Vögel

22.04.23 22:40 - 23:30
arte: Erderwärmung stoppen - aber wie?

26.05.23 17:00 - 17:45
ARD-alpha: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

27.04.23 19:40 - 20:15
arte: Feuer, Flammen, Funkenschlag - Waldschutz in der Klimakrise

29.04.23 17:35 - 18:05
ZDF: Waldschutz in der Klimakrise

22.04.23 10:30 - 11:15
arte: Wie wir die Natur zurückholen

23.04.23 21:00 - 21:45
hr: Die Zukunft des Waldes - der Wald der Zukunft

22.04.23 12:05 - 13:40
arte: Die Rettung des philippinischen Waldes

28.05.23 15:45 - 16:15
ZDF: Kampf ums Klima - Fakten und Fiktionen

10.05.23 21:45 - 22:40
arte: Klimawandel als Bestseller

13.05.23 21:40 - 22:35
arte: Arten schützen - aber wie?

28.05.23 07:00 - 07:55
arte: Arten schützen - aber wie?

14.05.23 07:10 - 07:35
NDR: Wie retten wir die Bäume?

10.05.23 20:15 - 21:00
NDR: Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel

19.05.23 19:40 - 20:15
arte: Die Artenschützer - Im Einsatz für die Natur

18.05.23 16:00 - 16:30
phoenix: Das neue Waldsterben

06.05.23 10:05 - 10:35
WDR: Zurück zur Wildnis - Wie wir die Natur zurückholen können

14.05.23 21:05 - 21:50
rbb: Wo sind die Schmetterlinge hin?

23.05.23 06:40 - 07:10
arte: Die Waldretter - Kampf gegen Ignoranz

15.05.23 11:20 - 12:05
BR: Große Taten für kleine Arten