powered by <wdss>
Aktuell

AKTION zu Nigeria

Wir werden unsere Mutter Erde verteidigen!

Dem Wald der Ekuri droht das Todesurteil. Die Indigenen schützen seit Generationen den Lebensraum von Gorillas, Schimpansen und Waldelefanten. Mit aller Kraft verhindern sie ein Straßenbauprojekt, das den Regenwald im Osten Nigerias zerschneiden würde. Doch jetzt wollen Politiker das Projekt durchboxen. Bitte unterschreibt schnell!

"Rettet den Regenwald" e.V. Pressemitteilung, 2.11.17

Mahnend ragen die letzten Urwaldriesen in den Himmel. Arbeiter haben sie verschont, als sie ringsherum mit Bulldozern und Baggern auf Hunderten Metern kleinere Bäume und Sträucher zerstörten. Martins, Moses und Leo vom Volk der Ekuri laufen schweigend über die Rodung, wo noch im Frühjahr der Dschungel undurchdringlich war. „Wenn man den Wald in Ruhe lässt, erobert sich die Natur die Schneise zurück“, ist sich Martins von der Organisation Ekuri Initiative sicher.

Verantwortlich für die Regenwaldzerstörung ist Ben Ayade, der Gouverneur des Bundesstaates Cross River. Er steckt hinter dem Bau einer 260 Kilometer langen Straße, der von der Küstenstadt Calabar nach Norden in die Stadt Katsina Ala führen soll. Die Route führt durch den Wald der Ekuri, tangiert den Cross River-Nationalpark und gefährdet das Schutzgebiet am Afi Mountain, die Heimat bedrohter Gorillas.

Nigerianische Aktivisten vermuten, dass der Bau des Highways nur vorgeschoben ist. In Wirklichkeit bekämen Holzfäller Zugang zu den unberührten Wäldern. Ein Indiz dafür ist, dass der Gouverneur entlang der geplanten Straße einen 20 Kilometer breiten Streifen Land beschlagnahmt. „Man stiehlt unseren Wald“, klagen viele Einheimische. Manche fürchten, dass nach dem Kahlschlag Palmöl-Plantagen angelegt werden.

Nach Protesten musste der Gouverneur die Enteignung zurücknehmen und hat eine bessere Route vorgeschlagen, die große Waldgebiete umgeht. Es sah so aus, als könnten die Ekuri das Projekt sogar stoppen, weil die Föderalregierung es abgelehnt hat. Doch plötzlich scheint sie den Bau zu unterstützen. „Das wäre das Todesurteil für unseren Wald! Wir werden unsere Mutter Erde verteidigen“, sagt der Umweltschützer Odigha Odigha, der den Widerstand anführt.

Die Ekuri sind entschlossen zu kämpfen und bitten um unsere Unterstützung.

Zur AKTION




» zurück
 

Druckversion



22.05.23 06:15 - 06:40
arte: Die Waldretter - Kampf gegen den Klimawandel

18.05.23 16:30 - 17:15
phoenix: Der stumme Sommer - Warum sterben die Insekten?

18.05.23 18:30 - 19:15
phoenix: Hannes Jaenicke im Einsatz für Vögel

22.04.23 22:40 - 23:30
arte: Erderwärmung stoppen - aber wie?

26.05.23 17:00 - 17:45
ARD-alpha: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

27.04.23 19:40 - 20:15
arte: Feuer, Flammen, Funkenschlag - Waldschutz in der Klimakrise

29.04.23 17:35 - 18:05
ZDF: Waldschutz in der Klimakrise

22.04.23 10:30 - 11:15
arte: Wie wir die Natur zurückholen

23.04.23 21:00 - 21:45
hr: Die Zukunft des Waldes - der Wald der Zukunft

22.04.23 12:05 - 13:40
arte: Die Rettung des philippinischen Waldes

28.05.23 15:45 - 16:15
ZDF: Kampf ums Klima - Fakten und Fiktionen

10.05.23 21:45 - 22:40
arte: Klimawandel als Bestseller

13.05.23 21:40 - 22:35
arte: Arten schützen - aber wie?

28.05.23 07:00 - 07:55
arte: Arten schützen - aber wie?

14.05.23 07:10 - 07:35
NDR: Wie retten wir die Bäume?

10.05.23 20:15 - 21:00
NDR: Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel

19.05.23 19:40 - 20:15
arte: Die Artenschützer - Im Einsatz für die Natur

18.05.23 16:00 - 16:30
phoenix: Das neue Waldsterben

06.05.23 10:05 - 10:35
WDR: Zurück zur Wildnis - Wie wir die Natur zurückholen können

14.05.23 21:05 - 21:50
rbb: Wo sind die Schmetterlinge hin?

23.05.23 06:40 - 07:10
arte: Die Waldretter - Kampf gegen Ignoranz

15.05.23 11:20 - 12:05
BR: Große Taten für kleine Arten