| 
  | 
| 
 Aktuell 
    Waldbrände in Amazonien
 
     
 
    
   Waldbrand im Amazonas: Feuer frei
  In Brasilien wüten die schlimmsten Waldbrände seit Jahren, begünstigt durch eine Dürre, ausgelöst aber durch Brandstiftung von Viehzüchtern. Doch seit der Amtsübernahme von Jair Bolsonaro haben sie kaum etwas zu befürchten.
  
  Von Christoph Gurk, Süddeutsche Zeitung, 20.8.19
  
  https://www.sueddeutsche.de/panorama/waldbrand-im-amazonas-feuer-frei-1.4569920 
  
  
  
 
  
  
  Norwegen stoppt Zahlungen für Regenwald
  Deutschlandfunk, 17.8.19
  
  https://www.deutschlandfunk.de/amazonas-fonds-norwegen-stoppt-zahlungen-fuer-regenwald.2850.de.html?drn:news_id=1039201
  
  
  
 
  
  
  
  „Wir hängen von diesen Wäldern ab“
  Norwegen will Zahlungen für den Regenwald stoppen. Der Generalsekretär des Regenwaldfonds fordert ein koordiniertes Vorgehen der Sojaimportländer.
  
  Von Reinhard Wolff, taz, 20.8.19
  
  https://taz.de/Generalsekretaer-ueber-Regenwaldfonds/!5616109/
  
  
  
 
  
  
  
  WWF-Experte: Gelder an Amazonas-Fonds müssen weiter fließen
  (epd) - 20. August, 2019
  
  https://www.evangelisch.de/inhalte/159470/20-08-2019/wwf-experte-gelder-amazonas-fonds-muessen-weiter-fliessen
  
  
  
 
  
  
  
  Brasilianische Bundesstaaten wollen den Amazonas-Fonds retten
  Norwegen und Deutschland haben die Finanzhilfen für den Amazonas-Fonds eingestellt. Einige Gouverneure haben sich direkt an die Europäer gewandt, um sie umzustimmen.
  
  DIE ZEIT, 19. August, 2019
  
  https://www.zeit.de/politik/2019-08/amazonasfonds-brasilien-deutschland-norwegen-staaten-rettung 
  
  
  
 
  
  
  
  Bolsonaro wettert mit manipuliertem Video gegen Norwegen
  Brasiliens Präsident Bolsonaro ist wütend auf Norwegen, weil das Land seine Zahlungen für einen Regenwald-Fonds einstellt. Jetzt verbreitet er ein Video von blutigen Walfang-Szenen  die allerdings gar nicht aus Norwegen stammen.
  
  Von Gustav Theile und Carl Moses, Frankfurter Allgemeine, 19.8.19
  
  https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/amazonas-streit-bolsonaro-wuetend-auf-norwegen-16340521.html 
  
  
  
 
  
  
  
  Konzerne sind Komplizen für Bolsonaros Urwald-Zerstörung
  >Seit Präsident Bolsonaros «Liberalisierung» wird Brasiliens Urwald noch schneller abgeholzt  mit Hilfe von Konzernen und China.
  
  Von Christa Dettwiler, Infosperber.ch , 18.8.19
  
  https://naturschutz.ch/featured/konzerne-sind-komplizen-fuer-bolsonaros-urwald-zerstoerung/138270
  
  
  
  
  
 
 
  
 
» zurück
 |  
 |  
 
 | 
  | 
 | 
  |