powered by <wdss>
Aktuell

Ausverkauf des Spessart

Seehofer lässt Ausverkauf des Spessart zu

Von Sara Westerhaus, Greenpeace-Online, 12.3.13

Gegen den Export abgeholzter, wertvoller Buchenstämme protestieren Greenpeace-Aktivisten im bayerischen Spessart. Die Buchenstämme sollen vermutlich nach China verschifft werden.

Die Aktivisten protestieren dort mit einem zwei mal vier Meter großen Banner mit dem Text: „Seehofer verscherbelt unsere Heimat!“. Ein Teil der Bäume ist aus der Waldabteilung „Finkendelle“ im Forstbetrieb Rothenbuch der Bayerischen Staatsforsten (BaySF). „Horst Seehofer ist offenbar der China-Export wichtiger als die regionale Wertschöpfung und die Erhaltung der wertvollen Spessartwälder“, sagt Gesche Jürgens von Greenpeace. „Der bayerische Ministerpräsident muss den durch den BaySF-Vorstand angeordneten hohen Einschlag alter Buchen stoppen“, so Jürgens.

Das Waldgebiet ist Teil des europäischen Natura 2000-Schutzgebiets und dient unter anderem dem Vogelschutz. Gegen den Einschlag des alten und ökologisch äußerst wertvollen Waldes haben die Aktivisten bereits im November letzten Jahres protestiert. Auch mehrere Biotopbäume wurden gefällt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation forderte den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer wiederholt auf, diese alten öffentlichen Wälder zu schützen.

Fast ein Viertel des Buchenholzes geht in den Export

Bereits vor einem Jahr hatte Greenpeace gegen den Export von wertvollem Buchenholz im Rohzustand nach Österreich und China protestiert. Das wertvolle Buchenholz wird so auf dem internationalen Holzmarkt zu niedrigen Preisen vermarktet; zudem verliert die örtliche Holzwirtschaft Aufträge. Nach Angaben der BaySF gegenüber Greenpeace wurden im Geschäftsjahr 2011 allein 150.494 Festmeter Buchenholz exportiert. Bei einem Buchengesamteinschlag von 659.000 Festmeter hat der BaySF Vorstand also etwa 23 Prozent davon exportiert. Sogar Brenn- und Energieholz wurde ins Ausland exportiert. Der BaySF-Vorstand hat bisher immer argumentiert, dass es zu einem Engpass in der Brennholzversorgung kommt, sollten zehn Prozent der Bürgerwälder unter Schutz gestellt werden. „Die Panikmache des BaySF-Vorstands vor einer Brennholzunterversorgung im Spessart durch mehr Waldnaturschutz wirkt unglaubwürdig, wenn gleichzeitig fast ein Viertel des Buchenholzes exportiert wird“, so Jürgens.

Die wertvollsten Teile der alten Buchen werden über Hamburg oder Rotterdam nach China exportiert und dort verarbeitet. Die Wertschöpfung geht dem Spessart und seinen lokalen Verarbeitungsbetrieben verloren. „Die Chancen einer regionalen Wertschöpfung durch lokale Stammholz-Verarbeitung oder durch verstärkten Naturtourismus werden scheibchenweise durch den BaySF-Vorstand vernichtet“, so Jürgens.




» zurück
 

Druckversion



23.03.23 20:15 - 21:00
WDR: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

04.03.23 20:15 - 21:45
hr: Das grüne Wunder - Unser Wald

07.04.23 23:15 - 23:45
ZDFinfo: Artensterben - na und?!

19.03.23 17:10 - 17:40
ZDFneo: Klima retten - Wachstum oder Verzicht?

28.03.23 01:40 - 02:10
tagesschau24: Wann stirbt der deutsche Wald?

19.03.23 20:15 - 21:00
rbb: Der halbwilde Wald - 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald

18.03.23 15:00 - 16:30
phoenix: Das grüne Wunder - Unser Wald

28.02.23 22:45 - 23:15
ZDF: Artensterben – na und?

22.03.23 19:45 - 19:00
ARD: Die Zukunft des Waldes

12.03.23 19:00 - 20:15
3sat: Das Geheimnis der Bäume

25.03.23 15:00 - 16:00
ARD-alpha: Unser Wald - Geliebt, geschunden, gepflegt

16.03.23 20:15 - 21:40
arte: Unsere Wälder - Die Sprache der Bäume

05.03.23 07:30 - 08:15
phoenix: In tödlicher Mission - Ökoaktivisten gegen die Umweltmafia

27.02.23 20:15 - 21:00
hr: Kampf ums Klima

19.03.23 15:45 - 16:30
ZDFneo: Artensterben - die Fakten