powered by <wdss>
Aktuell

Elche in Brandenburg

Deutschland im Elch-Test

„Elch-Einwanderungsland“: WWF fordert Managementpläne
Vorkommen in Brandenburg ist „Standort-treu“


WWF-Pressemitteilung, 5.7.13

Deutschland ist nach WWF-Informationen „Elch-Einwanderungsland“. In Brandenburg gibt es demnach bereits ein kleines, Standort-treues Vorkommen. Damit ist, so die Freude der Naturschutzorganisation, die einst ausgerottete Tierart von sich aus zurückgekehrt und wieder heimisch geworden. Zugleich seien die Bundesländer jedoch auf die großen Hirsche nicht vorbereitet. In einem am Freitag veröffentlichten Positionspapier warnt der WWF daher vor möglichen Konflikten zwischen Elch und Mensch. Diesen könne nur mit entsprechenden Managementplänen begegnet werden. Bisher habe einzig Brandenburg diese entscheidende Hürde genommen. Und in Bayern gibt es zumindest einen rudimentären Elchplan, der Grundlagen zum Umgang mit den Tieren regeln soll. Ansonsten hätten die Bundesländer offenbar aus der Rückkehr der Wölfe oder dem Drama um Braunbär Bruno nichts gelernt.

„Themen wie Monitoring, Wildschäden und Gefährdung für den Straßenverkehr müssen jetzt endlich öffentlich diskutiert und thematisiert werden. Es braucht wirkungsvolle Managementpläne, bevor sich Elch-Vorkommen dauerhaft etabliert haben“, fordert Dr. Janosch Arnold, Referent Großsäuger beim WWF Deutschland. Arnold lobt hierbei die Vorreiterrolle Brandenburgs, grundsätzlich dürften diese Managementpläne nicht „heimlich, still und leise“ aufgestellt werden. „Für die meisten Deutschen ist der Elch eine relativ unbekannte Tierart. Daher muss man die Bevölkerung informieren und mitnehmen“, so Arnold.

Aus Skandinavien sei bekannt, dass Elche nicht gut mit Straßenverkehr zurechtkommen. Auch in Deutschland sind bereits Tiere überfahren worden. Um die Risiken für Mensch (und Elch) zu minimieren ist es nach WWF-Ansicht entscheidend, vorausschauend Korridore für Großsäuger einzurichten, Autobahn-Zäune zu erhöhen und an der Unfallvermeidung zu arbeiten.

Hinweise auf die anstehende Heimkehr gab es in den vergangenen Jahren immer wieder. Vereinzelt streiften Elche auf der Wanderschaft durch Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen oder Bayern. Die stärkste Bewegung ist derzeit in Brandenburg wahrzunehmen. Dort geht man inzwischen von mindestens fünf Standort-treuen Tieren aus.




» zurück
 

Druckversion



23.03.23 20:15 - 21:00
WDR: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

04.03.23 20:15 - 21:45
hr: Das grüne Wunder - Unser Wald

07.04.23 23:15 - 23:45
ZDFinfo: Artensterben - na und?!

19.03.23 17:10 - 17:40
ZDFneo: Klima retten - Wachstum oder Verzicht?

28.03.23 01:40 - 02:10
tagesschau24: Wann stirbt der deutsche Wald?

19.03.23 20:15 - 21:00
rbb: Der halbwilde Wald - 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald

18.03.23 15:00 - 16:30
phoenix: Das grüne Wunder - Unser Wald

28.02.23 22:45 - 23:15
ZDF: Artensterben – na und?

22.03.23 19:45 - 19:00
ARD: Die Zukunft des Waldes

12.03.23 19:00 - 20:15
3sat: Das Geheimnis der Bäume

25.03.23 15:00 - 16:00
ARD-alpha: Unser Wald - Geliebt, geschunden, gepflegt

16.03.23 20:15 - 21:40
arte: Unsere Wälder - Die Sprache der Bäume

05.03.23 07:30 - 08:15
phoenix: In tödlicher Mission - Ökoaktivisten gegen die Umweltmafia

27.02.23 20:15 - 21:00
hr: Kampf ums Klima

19.03.23 15:45 - 16:30
ZDFneo: Artensterben - die Fakten