powered by <wdss>
Aktuell

Wieder Indigenenmord in Brasilien

Tag der Menschenrechte: Tod von Guarani-Frau zeigt dramatische Lage

Survival International Deutschland e.V. Pressemitteilung, 8.12.17

Der Tod einer Guarani-Frau zeigt kurz vor dem Tag der Menschenrechte (10. Dezember) erneut die dramatische Situation der Guarani-Indigenen in Brasilien. Der Leichnam von Creuza Guarani, die seit Jahren mutig für die Rechte ihres Volkes kämpfte, wurde diese Woche am Straßenrand in der Nähe ihrer Gemeinde Apy Ka’y gefunden. Die Umstände ihres Todes sind noch ungeklärt; Beobachter*innen halten einen Mord jedoch für wahrscheinlich.

Creuza Guarani kämpfte an der Seite der bekannten Gemeinde-Anführerin Damiana Cavanha, die ebenfalls für ihren Einsatz für Landrechte Morddrohungen erhalten hat: „Die Söldner sagten mir, dass sie uns alle töten werden. Doch ich werde weiterhin für unser Tekoha [angestammtes Land] kämpfen.”

Die Gemeinde Apy Ka’y wurde von ihrem angestammten Land vertrieben und ist gezwungen am Rand einer Schnellstraße zu leben. Sie hat weder Zugang zu sauberem Wasser noch zu medizinischer Versorgung. Der Wald, um den sich die Guarani Jahrtausende gekümmert haben, ist verschwunden: Sie können weder Heilpflanzen sammeln noch ihren Kindern das Jagen und Fischen beibringen. Die Guarani haben eine der höchsten Selbstmordraten der Welt.

Die Guarani im Südwesten Brasiliens sind eines von vielen indigenen Völkern, das unter der aktuellen Indigenen-feindlichen Politik in Brasilien leidet. Indigene Völker müssen vermehrt mit gewalttätigen Übergriffen rechnen und die Aussichten auf die Anerkennung ihrer Landrechte sind gesunken.

Expert*innen haben die Einstellung der gegenwärtigen Administration zu indigenen Völkern als „die schlimmste seit zwei Generationen“ beschrieben. Prominente Indigene haben die Angriffe der brasilianischen Regierung als „Genozid“ verurteilt.

Survival International, die globale Bewegung für die Rechte indigener Völker, fordert von der brasilianischen Regierung sofortige Maßnahmen zum Schutz der Land- und Menschenrechte der Guarani und anderer indigener Völker im Land.

Stephen Corry, Direktor von Survival International, sagte: „Indigene Rechte in Brasilien leiden unter den größten Einschnitten seit zwei Generationen. Seit Jahrzehnten war keine Regierung so gegen indigene Völker eingestellt wie diese. Der Tod von Creuza Guarani ist die letzte in einer langen Serie von Tragödien, die zeigen, dass Landraub ein ernstes und tödliches Verbrechen ist. Es ist Zeit für Brasilien die Verfassung einzuhalten und indigene Gebiete zu demarkieren.“




» zurück
 

Druckversion



22.05.23 06:15 - 06:40
arte: Die Waldretter - Kampf gegen den Klimawandel

18.05.23 16:30 - 17:15
phoenix: Der stumme Sommer - Warum sterben die Insekten?

18.05.23 18:30 - 19:15
phoenix: Hannes Jaenicke im Einsatz für Vögel

22.04.23 22:40 - 23:30
arte: Erderwärmung stoppen - aber wie?

26.05.23 17:00 - 17:45
ARD-alpha: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen können

27.04.23 19:40 - 20:15
arte: Feuer, Flammen, Funkenschlag - Waldschutz in der Klimakrise

29.04.23 17:35 - 18:05
ZDF: Waldschutz in der Klimakrise

22.04.23 10:30 - 11:15
arte: Wie wir die Natur zurückholen

23.04.23 21:00 - 21:45
hr: Die Zukunft des Waldes - der Wald der Zukunft

22.04.23 12:05 - 13:40
arte: Die Rettung des philippinischen Waldes

28.05.23 15:45 - 16:15
ZDF: Kampf ums Klima - Fakten und Fiktionen

10.05.23 21:45 - 22:40
arte: Klimawandel als Bestseller

13.05.23 21:40 - 22:35
arte: Arten schützen - aber wie?

28.05.23 07:00 - 07:55
arte: Arten schützen - aber wie?

14.05.23 07:10 - 07:35
NDR: Wie retten wir die Bäume?

10.05.23 20:15 - 21:00
NDR: Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel

19.05.23 19:40 - 20:15
arte: Die Artenschützer - Im Einsatz für die Natur

18.05.23 16:00 - 16:30
phoenix: Das neue Waldsterben

06.05.23 10:05 - 10:35
WDR: Zurück zur Wildnis - Wie wir die Natur zurückholen können

14.05.23 21:05 - 21:50
rbb: Wo sind die Schmetterlinge hin?

23.05.23 06:40 - 07:10
arte: Die Waldretter - Kampf gegen Ignoranz

15.05.23 11:20 - 12:05
BR: Große Taten für kleine Arten